Das Fischerdorf Greetsiel in Ostfriesland

„Moin!“
Die alltägliche Begrüßung im Norden Ostfrieslands kann schnell zur Gewohnheit werden.. - ebenso wie das traditionelle Teetrinken, denn wo sonst wird Tee so zelebriert wie in Ostfriesland?! Besuchen Sie eine der kleinen Teestuben in Greetsiel, um sich mit der ostfriesischen Teezeremonie vertraut zu machen. Nicht vergessen, mit „Kluntje“ und „Wulkje“!
Ebenso klassisch ist das Fischbrötchen oder ein Eis an der Greetsieler Hafenmauer mit Blick auf die löschenden Krabbenkutter und die wachsamen Möwen..

 

Ob mit dem Rad am Deich oder dem Tretboot durch die Grachten - Greetsiel und die Krummhörn wollen erkundet werden! Ein über 3.500 km großes Radwegenetz in Ostfriesland spricht für sich.

Gemütlicher geht es da auf einem der Ausflugsschiffe ab Greetsieler Hafen zu. Nehmen Sie teil an einer Ausfahrt mit dem Krabbenkutter und erfahren Sie mehr über den echten „Greetsieler Granat“.

 

Auch Naturliebhaber kommen voll auf Ihre Kosten. Greetsiel liegt am Weltnaturerbe „Nationalpark nieders. Wattenmeer“.

Gehen Sie auf Tuchfühlung mit den „Heulern“ in der Seehundaufzuchtstation in Norddeich oder beobachten Sie die zahlreichen Zugvögel bei Ihrer Rast in den Salzwiesen. Auch eine Wattwanderung darf nicht fehlen, um Wattwurm und Co. zu erleben!

 

Greetsiel und die Krummhörn haben einiges zu bieten, wie etwa den überregional bekannten, Pilsumer „Otto-Leuchtturm“ oder den höchsten Leuchtturm Deutschlands in Campen!

Besuchen Sie den Krummhörner Orgelfrühling, um die aus der Gotik und Renaissance stammenden Orgeln kennen zu lernen.


Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen finden Sie unter:

www.greetsiel.de
www.ostfriesland.de